Aadie Bärni

3 06 2017

Wer den FCB verstehen will, der muss die Geschichte verstehen. Was den FC Basel ausmacht, hat seinen Ursprung in der Ära Benthaus. Er war es, der den FCB auch ausserhalb des gewöhnlichen Fussballvolkes bekannt machte. Er suchte und fand die Nähe der Kulturschaffenden und machte den FC Basel zu einem Massenphänomen einer ganzen Region. Bis Benthaus 1965 kam, hatte der FCB einmal die Meisterschaft und zweimal den Cup gewonnen. Mit seinen sieben Titel schuf Benthaus den Mythos, von dem seine Nachfolger heute zehren. Eigentlich gebührt ihm nicht weniger Anerkennung, als einem Bernhard Heusler.

Was die nachfolgenden Generationen und speziell die Ära Heusler & Co. auszeichnete, ist die Tatsache, dass sie es verstanden, was den FCB ausmacht. Sie investierten nicht nur Unsummen in Spieler und professionelle Strukturen, sondern waren sich der Macht der Geschichte bewusst. Die Ehrung alter und vergangener Spieler, die Rückbesinnung auf Zeiten, in denen Erfolg nicht selbstverständlich war und die Perfektionierung der Legendenbildung war ihr Verdienst. Sie taten dies in erster Linie, weil sie Menschen respektieren und damit auch den Erfolg und die Errungenschaften der Vergangenheit.

In einer schnelllebigen Zeit haben wir selten etwas, was wirklich bleibt. Wir eilen von Ereignis zu Ereignis und schauen kaum zurück. Beim FCB ist dies anders und dass macht den feinen Unterschied aus. Die Vergangenheit lässt einem erst die Gegenwart schätzen und einordnen. Sie ist es, welche Emotionen nicht nur oberflächlich, sondern tief im Herzen auslöst.

Neulich war ich beim grossen FC Bayern: 76’000 Zuschauer, grandiose Stimmung, durchorganisiertes Spektakel. In einem der Fanlieder heisst es: „Erfolg ist alles was zählt“. Kein Wunder hat man dort als Spieler und Trainer das Gefühl, der beste zu sein. „Mia san mia“. Bei unserem FCB heisst es „Erfolg isch nid alles im läbe“. Da ist er wieder, dieser Unterschied zwischen Oberflächlichkeit und Tiefgründigkeit, zwischen Begeisterung und Liebe, zwischen Emotion und Empathie.

Heusler & Co. Haben die Ära Benthaus auf ein neues Niveau gehievt. Es liegt nun in den Händen der Nachfolger, sorgsam damit umzugehen. Nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch in menschlicher. Der FCB gehört allen und ist für alle da. Deshalb ist es auch eine Freude, dass wir für einmal nicht in zur späten Nachtstunde, sondern mit der ganzen Familie, mit Jung und Alt bei Tageslicht feiern.

Angst macht mir für die Zukunft nur eines: wie schaffen wir es, unsere nach 2002 geborenen Kindern beizubringen, was mit dem Ausdruck „Erfolg isch nid alles im läbe“ gemeint ist. Auf der anderen Seite mag diese Angst unbegründet sein. Wenn wir die Geschichte beim FCB auch in den kommenden Jahren respektieren und ehren, wird auch das kein Problem sein.

Werbung

Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: