In den letzten Wochen ist die Thematik des Lobbying für die
Region Nordwestschweiz in vielen Mündern. Dabei fokussieren sich die
Vernachlässigten vor allem auf die Betrachtungsweise der beiden Basel.
Verschiedene Kommentatoren attestieren dem Aargau dabei, dass er
Zürich-orientiert sei. Dies bringt mich auf den Plan, einen Versuch zu starten,
um dem Rest der Schweiz den Aargau zu erklären.
Der Kanton Aargau zählt mit seinen über 1400 Quadratkilometer
Fläche zu den grössten Kantonen in der Schweiz. Die beiden Basel sind zusammen fast 2,5-mal kleiner. Die riesige Kantonsfläche wird durch den Jura geografisch in einzelne Teile zerstückelt. Diese geografischen Hindernisse machen eine eigene Identität sehr schwer. Kein Wunder wird der Aargau missverstanden, wenn er sich manchmal selbst kaum versteht.
Der Aargau lässt sich grob in verschiedene Regionen einteilen. Das Fricktal, die Region Baden, das Freiamt, die Region Aarau sowie die Region Zofingen. Geografisch sind diesen Regionen die Nähe zu verschiedenen
Kantonen gemein. Das Fricktal tendiert Richtung Basel, Baden Richtung Zürich,
das Freiamt Richtung Luzern/Zug, Zofingen mit Abstrichen Richtung Solothurn und in der Mitte liegt das Zentrum um Aarau. Dies allein zeigt schon, wie oberflächlich die Aussage ist, der Kanton Aargau sei Zürich-orientiert.
Konzentrieren wir uns aber einmal auf das Fricktal. Eine Region, welche Flächenmässig etwas mehr als die Hälfte des Kantons Baselland ausmacht. Seit über 20 Jahren ist das Fricktal Basel orientiert. Als die Autobahn in Frick zu Ende war und sich die Kolonnen über den Bözberg Richtung Brugg wanden, war es eher das untere Fricktal, seit der Öffnung des Bözbergtunnels und dem Ausbau des öffentlichen Bahnverkehrs schielt aber auch das obere Fricktal vermehrt nach Basel. Das Gymnasium Muttenz gilt seit Jahren als Gymnasium der Fricktaler, da der Bezirk über kein eigenes Gymnasium verfügt und der Weg über den Berg nach Aarau zu mühsam scheint. Aber auch die Basler Gymnasien wurden mit dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs immer attraktiver. Die Region oder der Kanton Nordwestschweiz ist in diesen Köpfen seit jung auf ein Thema, da die Ausbildung kantonsunabhängig stattfindet und damit auch das soziale Leben.
Was für das Fricktal gilt, lässt sich auch auf die anderen Regionen ableiten. Kurzum, der Aargau ist ein breit gefächerter Kanton, welcher sich nicht einfach einordnen lässt. DEN Aargauer als solches gibt es kaum (mehr), weshalb es meines Erachtens zu kurz greift, den Aargau als Zürich-bezogen zu betiteln. Das mag für gewissen Themen und Region gelten, aber nicht pauschal. Man könnte also auch genauso gut sagen, der Aargau ist eher Basel-lastig, Solothurn-lastig, Luzern-lastig. Aber was wäre genauso falsch.
Der Aargau ist aber auf jeden Fall ein selbstbewusster Kanton geprägt durch Regionen mit einer eigenen Persönlichkeit und durchaus auch politischer Vielfalt. So nun wäre dies Lanze auch gebrochen!
Kommentar verfassen