Die Entscheidungen in der Meisterschaft liegen in den Füssen der Fussballer

23 05 2011

Am Mittwoch geht die Schweizer Fussballmeisterschaft zu Ende. Sowohl beim Kampf um den Titel, als auch bei der Entscheidung um den Abstieg werden am Mittwoch die Würfel fallen.

Nach der Runde vom Wochenende ist auch klar, dass die Schiedsrichter kaum das Zünglein an der Waage spielen. Das Offside-Tor von Marco Streller gegen St. Gallen war am Wochenende die einzig strittige Sache. Lassen wir es dabei und sagen wir, die Entscheidung war korrekt. Damit präsentiert sich die Tabelle der Schiedsrichterprofiteure und der durch Entscheidungen der Schiedsrichter benachteiligten Klubs wie folgt:

1. Luzern +3

2. GC +2

3. FCZ, Sion, Bellinzona +1

4. FCB, Xamax, St. Gallen 0

5. YB -2

6. Thun – 4

Aus der Tabelle lässt sich ablesen, dass der FCZ nur einmal mehr von Schiedsrichterentscheidungen profitierte als der FCB. Trotzdem liegt Basel nun einen Punkt vor den Zürchern. Die Meisterschaft wird also über alle Runden gesehen sportlich entschieden, auch wenn die Schiris am Mittwoch natürlich im Brennpunkt stehen.

Auch bei St. Gallen, Xamax und Bellinzona kann über die gesamte Meisterschaftslänge nicht davon gesprochen werden, dass die aktuellen Platzierungen aufgrund von Fehlentscheidungen aus dem Kreis der Männer in gelb herrührt. Auch hier läuft es also sportlich ab.

Luzern konnte die Vorteile der Entscheide zu seinen Gunsten schliesslich nicht nutzen und Thun ist trotz grosser Benachteiligung durch die Schiedsrichter nicht abgestiegen. Man könnte höchstens sagen, dass Thun aufgrund des „Direktduells“ mit Luzern um einen möglichen Europacup-Platz noch besser dastehen würde, hätten sich die Schiedsrichterentscheidungen wirklich übers Jahr ausgeglichen. Allerdings zeigt sich auch hier, dass sich die sportliche Leistungen schlussendlich durchsetzen. Thun liegt einen Punkt vor Luzern und möchte dies natürlich auch am Mittwoch Abend so haben.

Werbung

Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: