Nach den gestrigen Entscheiden mache ich mir natürlich so meine Gedanken, wo die WM 2026 stattfinden wird. Das wird dann also in 16 Jahren sein. Sepp Blatter ist dann 90 Jahre alt und kandidiert wahrscheinlich zum letzten Mal als FIFA-Präsident. Rund 2/3 der heutigen FIFA-Exekutivmitglieder dürften dann nicht mehr im Amt sein. Entweder weil Sie mittlerweile verstorben sind oder weil Sie von der strengen Hand des FIFA-Ethikkommission gesperrt worden sind. Aber keine Angst, hinter jedem FIFA-Exekutivmitglied steht ein weitere Person, welche die hohle Hand macht und so wird es auch für die WM 2026 zu einer Wahl kommen. Hier ein paar mögliche Kandidaten:
– Grönland (James Bond war schon da und nach klimatisierten Stadien in Katar, ist es technisch auch möglich Stadien zu heizen)
– Die Kanalinseln Jersey und Guernsey zusammen mit der Isle of Man (tiefe bis gar keine Steuerabgaben)
– Hawaii (immerhin grösser als Katar)
– Kanada (mit fortschreitender Klimaerwärmung mutiert das Eishockeyland zur Fussballnation)
– Schweiz (ein Abschiedsgeschenk des altersmilden Sepp Blatter)
Naja bei der Schweiz wäre der Vorteil, dass dann endlich doch ein Stadion auf dem Hardturm zu stehen kommen könnte…Obwohl 😉