Chapeau Marco Streller!

31 05 2008

Marco Streller hat Spass!

„Marco Streller tritt aus der Nati zurück!“.

Dieser Entscheid zeigt Grösse und hat Klasse. Ich hab die höchste Achtung davor. Fussballer zu sein, ist der schönste Beruf des Lebens. Fussballer sein, ist aber nicht nur das. Es ist eben auch Beruf. Da soll es Marco Streller nicht anders gehen, als dir und mir, wenn wir tagtäglich unserem Beruf nachgehen. Wann entscheide ich mich für die Karriere? Wieviel Geld ist genug? Wie erreiche ich meine Work-Life-Balance?

Zentral in der Beantwortung all dieser Fragen ist eines: der Beruf muss Spass machen. Sei es nun als Fussballer, Handwerker oder Manager. Diese einfache Erkenntnis ist nicht jedem gegeben. Oft quälen sich die Leute in ihren Berufen. Aus Angst, den sozialen Status zu verlieren. Aus Angst, nicht mehr genug zu verdienen und aus Angst als einer angesehen zu werden, der keine Karriere gemacht hat. Unzufriedene Menschen, zerrüttete Familien, Burn-outs und so weiter. Die Auswirkungen sind allgegenwärtig. Nur wenig sind wirklich in der Lage zu entscheiden, was das Beste für Sie und ihre soziale Umgebung ist.

Marco Streller ist so ein Mensch. Nach durchschnittlich erfolgreichen Jahren in der Bundesliga, kam er zum FC Basel zurück. Andere hätten des Geldes wegen irgendwo anders im Ausland unterschrieben. Marco Streller nicht. Er weiss, wo es ihm gefällt und wo der Beruf Spass macht. Karriererückschritt? Na und! Wenn schon! Im Beruf geht es nicht nur um Maximierung, sondern um Spass.

Dass Marco Streller dieser Spass in der Nationalmannschaft überhaupt abhanden gekommen ist, ist eine andere, weit schlimmere Geschichte. Diese soll hier nicht erörtert werden, aber Sie zeigt, dass einige in diesem Land für den grossen Erfolg nicht bereit sind.

Ich beneide Marco Streller um diesen Entscheid. Die EM wird jetzt viel mehr Spass machen, das weitere Fussballberufsleben sowieso. Man wird Marco Streller noch etliche Jahre im internationalen Fussballgeschäft sehen. Halt einfach nur noch im Diensten des FC Basel. Die Fans werden mit ihm Feiern und ihren Spass haben. Ausserhalb der Region Basel wird man künftig auf ihn verzichten müssen. Aber wahrscheinlich hat ihn der Rest der Schweiz auch nicht verdient.

Werbung

Aktionen

Information

4 responses

19 06 2008
Benjamin

Soso, und wie sieht’s jetzt aus? – Freue mich auf den nächsten Eintrag…

Gruss
Die Medienabteilung des SFV

19 06 2008
tonygwynn

Er soll machen, was er will, wenn er Spass daran hat. Allerdings hätte er mehr Klasse gezeigt, wenn er bei seiner Meinung geblieben wäre. Auf der anderen Seite, war er von Anfang an falsch beraten und hat sich damit in eine Sachgasse „geplaudert“. Offensichtlich ist er doch noch nicht so reif, wie ich dachte..

21 06 2008
Und wer hat jetzt die Narrenkappe an? « Hesch ghört

[…] Chapeau Marco Streller! So schrieb ich vor drei Wochen in meinem Blog. Hochachtung hatte ich vor seinem Entscheid. Die Gründe eines solchen Entscheides verdienen immer noch höchsten Respekt. Die Vehemenz mit der Marco Streller damals erklärte, es handle sich um einen reife Entscheidung, hätte eine solche eigentlich auch erwartet. Wieso hat er nur zwei Woche später wieder kehrt um halt gemacht? Sprechen die Gründe seiner damaligen Entscheidung doch ein klares Wort. Denn die Pfiffe werden nicht ausbleiben, auch in Zukunft nicht. Wurde Marco Streller schlecht beraten? Beim Entscheid des Rücktritts sowie beim Entscheid des Rücktritts vom Rücktritt? […]

5 04 2011
Der Blick muss sich andere Feindbilder suchen | Hesch ghört

[…] Schweiz, Die Causa Frei, Chapeau Marco Streller, Und wer hat jetzt die Narrenkappe […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: