Ein Plädoyer gegen die Saisonvorschau

17 07 2015

Nun ist es wieder soweit. Seit Tagen geistert eine journalistische Standardübung durch den Blätterwald: die Saisonvorschau, meist gepaart mit einer Rangliste. Dies ist in etwa so unnötig wie

  • ein Blinddarm
  • eine leere WC-Papierrolle nach einer grösseren Sitzung
  • ein Kaffeefleck auf dem weissen Hemd vor einem wichtigen Kundenmeeting
  • Stäbchen zu Spareribs
  • ein CLA Shooting Brake
  • alkoholfreies Bier bei einem Championsleague-Spiel
  • ein Tor von Filipescu in der 93. Minute

Interessiert es einen Basler, ob Vaduz 10. oder 9. wird? Kräht in Luzern ein Hahn danach, wenn man Thun auf Platz 5 sieht oder erwartet in Bern tatsächlich jemand was anderes als Platz 2 (Antwort siehe P.S.)?

Das wollte ich einfach mal loswerden, bevor wir uns wieder aufs Wesentliche konzentrieren können: den Duft von frisch gemähtem Rasen und das Zischen, wenn der Ball im Netz landet.

P.S. Laut einer repräsentativen Umfrage glauben 99% der Berner, 98% der Basler, 80% der Zürcher, 77% der Walliser, 55% der St. Galler, 40% der Hoppers, 25% der Thuner, 15% der Luzerner und 2 % Luganesi, dass ihre Mannschaft den Titel holt. 100% der Liechtensteiner sind überzeugt, dass Vaduz wieder Liechtensteinischer Cupsieger wird.

Werbung