Das grosse Aufräumen fängt erst an. England ist in einer Sinneskrise und macht sich Gedanken über die Zukunft des englischen Fussballs, die Chancen an der WM 2014 und die Nationalmannschaft. Fabio Capello wird die nächsten Tage kaum überleben und ein Engländer muss als Nationalcoach her. Können Hodgson, Redknapp oder Beckham die Three Lions retten? Dabei war das Debakel absehbar. Die Nationalmannschaft heisst so, weil nur Spieler des entsprechenden Landes spielberechtigt sind. Die Klasse der Nationalmannschaft ist nicht mit der Klasse der heimischen Liga gleichzusetzen. Das vergessen sie auf der Inseln manchmal. Ist ja auch schwer, ob der ganzen Selbstbeweihräucherung der Premier League und der Unsummen, welche dort umgeschlagen werden.
Dabei zeigen die Ranglisten der Bundesliga und der Premier League sowie ein Blick auf das Kader offensichtlich, wo die Probleme liegen.
Bundesliga: Die fünf Erstplatzierten (Bayern München, Schalke 04, Werder Bremen, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund) haben 85 Deutsche im Kader.
Premier League: Die fünf Erstplatzierten (Chelsea, Manchester United, Tottenham, Manchester City und Arsenal) haben 37 Engländer im Kader.
Noch Fragen? Im Kader der englischen Mannschaft befinden sich 13 Spieler aus diesen Klubs, im deutschen Kader 14. Mit anderen Worten, der englische Nationaltrainer Fabio Capello muss jeden 3. Engländer aus den Topklubs nominieren, egal ob dieser nun das Zeug zum Nationalspieler hat oder im Klub auch Stammspieler ist. Der deutsche Nationaltrainer Jogi Löw muss nur jeden 6. aus den Topklubs nominieren. Mehr Auswahl, mehr Möglichkeiten, grösserer Verdrängunskampf um einen Platz in der Nationalmannschaft und damit auch mehr Wettbewerb und Qualität.