(Schlimmer als jede Boni-Zahlung: Wer stoppt nur diesen Rafael Nadal?)
Nun sind wieder in aller Munde: die Boni. Alle regen sich darüber auf und jeder will dagegen ankämpfen. Doch wer kümmert sich um Rafael Nadal? Auch er sollte verboten werden, stürzt der doch die „Schweizer Bank“ Roger Federer vom Tennisthron und lässt seither dem Baselbieter in keinem Finale mehr eine Chance. Die Bälle, welcher der Spanier zurückbringt, sind nicht mehr normal und mit den starken Leistungen hervorragender Spieler nicht zu vergleichen. Rafael Nadal steht für Depression! Er stürzt nicht nur Roger Federer, sondern ein ganze Tennisvolk in die Sinneskrise und diese geht weit tiefer als ein paar Tausender, welche sich Bankangestellte hierzulande als Bonus in die Tasche stecken. Die 40 Millionen, welche Daniel Vasella (zumindest buchmässig gesehen) 2008 verdient hat, machen mir keine Sorgen. Mein Problem sieht ganz anders aus. Es ist 22 Jahre alt, muskelbepackt, in Mallorca geboren und ein Tennis-Ungeheuer!
Doch geht hier jemand auf die Barrikaden? Sucht hier jemand nach dem Geheimnis seines Erfolges? Fehlanzeige. Sport ist halt Unterhaltung und deshalb zu wenig interessant. Das wird sich ändern, denn je tiefer wir in die Wirtschaftskrise stolpern, desto glücklicher sind wir, ob der Abwechslung, welcher der Sport uns bringt. Und wenn nicht bald jemand was gegen Rafael Nadal unternimmt, dann wird uns auch diese Freude noch genommen. Und die kann auch durch ein paar Franken mehr im Haushaltsbudget nicht ausgeglichen werden. Denn der Aufschwung ist was psychologisches, er beginnt im Kopf. Und hier scheint Roger Federer zurzeit die grösste Blockade zu haben, vor allem, wenn es gegen Nadal geht.
Bin erst seit kurzem bei WordPress und habe gerade deine Story hier gelesen. Ich finde eine typische Schweizer Meinung. Aber bedenke, wenn es keinen Gegenpart zu Federer gäbe, wäre das Herrentennis doch tierisch langweilig.
Das war ja auch ironisch gemeint. Ironie ist noch so eine typische Schweizer Eigenheit:-) Natürlich braucht er einen Gegenpart, da hast du völlig recht!